top of page
Siegl als Bestätigung, dass Heike Krimbacher in der psychosozialen Beratung staatlich geprüft wurde. Der Link führt zu einer Seite die "staatlich geprüft" genauer Beschreibt
Logo Kort.X der Link führt zur Infoseite von Kort.X.

Tätigkeitsfelder

1

Traumaaufarbeitung
durch Ressourcenarbeit

Was tun, wenn man selbst keine Lebensberechtigung in sich trägt? Wer kann mir helfen? Was kann mir helfen? Wie kann ich mir selbst helfen?

Viele Frauen waren oder sind Gewalt ausgesetzt. Durch das Trauma erfahren diese Frauen nicht nur körperliches Leid, tief in diesen Menschen wird etwas gebrochen, vergraben und getötet. Man entfernt sich von sich selbst, vom eigenen „Ich“, kann positive Emotionen nicht mehr zulassen; es entsteht Leere.

„Eine Leere, die so tief sitzt, dass man jahrelang Therapie in Anspruch nimmt und nur wenig oder nichts dagegen ankommt. Eine Leere, die den Entzug der Lebensberechtigung darstellt. Eine Leere, die ganz und gar nicht leer ist, sondern gefüllt mit Schmerz, Angst, Selbsthass, Selbstzweifel, Hoffnungslosigkeit und vielem mehr. Diese Gefühle lassen uns die Realität verzerrt wahrnehmen und hindern uns am klaren Denken.

Ich möchte einen Ausweg aus dieser Leere zeigen und Euch dabei helfen, die Daseinsberichtigung wieder zu finden! 

2

Salutogenese

Das Thema Salutogenese von Aaron Antonovsky (1923-1994) hat in den letzten Jahren in der Medizin, vor allem in den Bereichen der Prävention und der Gesundheitsförderung, viel an Aufmerksamkeit erhalten.

 

Salutogenese beschäftigt sich mit der Frage, wie Gesundheit entsteht.

 

Antonovsky kritisiert eine rein pathologische Betrachtungsweise und stellt ihr eine salutogenetische Anschauungsweise gegenüber.

 

Der pathogenetische Ansatz versucht, die Entstehung von Krankheit zu klären.

In diesem Modell wird der Prädiktor wie die Lebenssituation und das Leid, des jeweiligen Menschen außer Acht gelassen und auf eine Diagnose reduziert.

 

Für die Salutogenese steht im Vordergrund, wie Menschen trotz der allgegenwärtigen und vielfältigen Belastungen, die Stress auslösen, gesund bleiben oder auch wieder gesund werden können. In der Salutogenes gibt es kein entweder oder, sondern ein sowohl als auch

3

Selbsterfahrung
Logotherapie & Existenzanalyse

In der psychosozialen Beratung bezieht sich Selbsterfahrung auf einen strukturierten Prozess, bei dem Klienten angeleitet werden, sich intensiv mit ihren eigenen Gefühlen, Gedanken, Verhaltensmustern und Lebenserfahrungen auseinanderzusetzen.

 

Durch diesen Prozess können sie ein tieferes Verständnis für sich selbst und ihre Lebenssituation entwickeln. Selbsterfahrung unterstützt Klienten dabei, unbewusste Konflikte zu erkennen, ihre persönlichen Ressourcen und Bewältigungsstrategien zu stärken und neue Perspektiven für den Umgang mit Herausforderungen zu gewinnen.

 

Dies fördert nicht nur das persönliche Wachstum, sondern auch die Fähigkeit, gesündere Beziehungen zu führen und ein erfüllteres Leben zu gestalten.

Kort.X. Trainerin

Der Name Kort.X® leitet sich von „Kortex oder Cortex“ der lateinischen Bezeichnung für die Großhirnrinde ab. Hier ist das Langzeitgedächtnis verankert und alles, was wir an Fähigkeiten und Wissen besitzen in Form von Nervenverbindungen abgespeichert. Ähnlich einem Muskel verändert sich das System in unserem Kopf ständig und passt sich an Reize und Herausforderungen an. Areale, die oft benutzt werden, verdichten sich zu einem Netz und werden leistungsfähiger; Bereiche, die man nur selten benützt, liegen brach und "verwildern". Das Kort.X® Training nutzt diesen Effekt und aktiviert gezielt Nervenleitbahnen. Dadurch können neue Nervenverbindungen aufgebaut, dichte Netzwerke entstehen und eine anhaltende Effizienzsteigerung im Gehirn erreicht werden.

 

Die Wirkung von Kort.X® ist wissenschaftlich belegt. Egal ob Anfänger oder Profi, Kind oder Erwachsener - Kort.X® wirkt! Informationen dazu gibt es unter www.kortx.info.

4

Komm, kleiner bunter Vogel, flieg' und sei frei! 

Ein Kolibri als Symbol für das Unternehmen
bottom of page