top of page

Vernissage Kolibri 2023

​

Im Juni 2023 fand im Kesselhaus in Innsbruck meine erste Vernissage statt. ​

Das Motto lautete: Das Potential von Frauen mit Gewalterfahrung. ​

​

Gerne könnt Ihr euch einen kleinen Teil der Ausstellungsstücke auf dieser Seite anschauen.

Eure Heike​​

Holzdrucke von Heike Krimbacher

Holzschnitte

Die Holzschnittkunst zeigt uns, dass das Schöne nicht nur in den Formen und Linien zu finden ist, sondern auch in den Spuren der Werkzeuge, die das Holz bearbeitet haben.

Baum des Lebens

Der Baum des Lebens ist ein Symbol, das in verschiedenen Kulturen und Traditionen verwendet wird und verschiedene Bedeutungen hat.
In der Psychologie wird der Baum des Lebens häufig als Symbol für das menschliche Leben und die Entwicklung betrachtet.
Er stellt dar, wie sich das Leben eines Menschen verzweigt und wie die verschiedenen Erfahrungen und Entscheidungen, die wir im Laufe unseres Lebens treffen, unsere Persönlichkeit und unser Schicksal beeinflussen.
Der Baum des Lebens kann auch als Symbol für Wachstum und Veränderung verstanden werden und kann als Metapher für die Reise durch das Leben verwendet werden.
In einigen Traditionen wird der Lebensbaum auch als Symbol für das Universum oder als Verbindung zwischen Himmel und Erde betrachtet.
Er stellt dar, wie sich alles im Universum miteinander verbindet und wie alles miteinander in Beziehung steht.
Der Lebensbaum kann auch als Symbol für die Ewigkeit betrachtet werden und als Zeichen dafür, dass das Leben weitergeht, auch wenn wir sterben.

Baum des Lebens von Heike Krimbacher
Wächter Innere Leere aus Beton von Heike Krimbacher

Innere Leere

Menschen, die sich innerlich leer fühlen, haben das Gefühl nur noch stille Beobachter ihres eigenen Lebens zu sein. Sie sind ruhelos, zweifeln an ihrem Selbst und verspüren eine Sehnsucht nach Anerkennung. Ständige Gefühle der Niedergeschlagenheit, Unvollständigkeit oder Einsamkeit können ein großes Loch in uns reißen.

Innere Zerissenheit

Die innere Zerrissenheit ist ein Gefühl von innerem Konflikt oder Widerspruch, das sich auf die Gedanken, Gefühle oder Handlungen einer Person beziehen kann. Es kann sich aus verschiedenen Gründen entwickeln, wie Gewalterfahrung, aber auch wenn eine Person verschiedene Werte oder Ziele hat, die miteinander in Konflikt stehen, oder wenn sie sich zwischen zwei oder mehreren Optionen entscheiden müssen.

Bild was für die Innere Zerissenheit steht von Heike Krimbacher
gedrechselte Kugelschreiber

Heilung durch Schreiben

Selbstreflexion des gelebten Verhaltens, ist eine Form des Schreibens wo es darum geht, über Alltägliches Notizen zu führen. Die Person beobachtet sich selbst und soll dadurch persönliche Fortschritte erkennen. In den soziotherapeutischen Gebieten sind Schlagworte wie Verlässlichkeit in Vereinbarung, Wertschätzung sich selbst und anderen gegenüber, Ordnung halten, usw. Themen, welche wöchentlich oder in größeren Abständen niedergeschrieben werden.

Heilung durch Wahrnehmen

Das „innere Kind“ in sich zu entdecken kann bedeuten, sich mit den eigenen frühen Erfahrungen und Gefühlen in der Kindheit auseinanderzusetzen und zu verstehen, wie sie sich auf das Erwachsenenleben auswirken. Es kann helfen, tief verwurzelte Ängste und Verletzungen zu erkennen und aufzulösen, die sich auf das aktuelle Leben auswirken. Die Entdeckung des „inneren Kindes“ in sich selbst kann auch dazu beitragen, die Beziehungen zu anderen Menschen zu verbessern, indem man lernt, wie man authentisch und ehrlich über die eigenen Gefühle und Bedürfnisse kommuniziert.

Eine Figur die für das Innere Kind steht von Heike Krimbacher
Ein Kreuz aus verschiedenen Hölzern von Heike Krimbacher

der Tod

Der Tod, wird gefürchtet von vielen, da keiner weiß, was einem im Angesicht des Todes blüht!
Dennoch ist der Tod für so manche Menschen auch ein Ausweg aus dem Leiden und die Erlösung.

Identität

Identität ist die Gesamtheit der Vorstellungen eines Menschen über sich selbst. Die Identität verändert sich und entwickelt sich im Verlauf des Lebens. Dabei werden immer wieder Informationen über sich selbst (Selbstbild) mit Informationen aus der Umwelt (Fremdbild) bewertet, abgewiesen, übernommen und verarbeitet. Selbsterkenntnis und Selbstbewusstsein sind zentrale Prozesse in der Identitätsentwicklung.

Ein gedrechselter großen Teller, in der Mitte liegt ein Kolibri aus Holz, welcher für die Identität steht von Heike Krimbacher
bottom of page