top of page

Welche Hormone spielen bei Stress eine Rolle und was passiert im Körper bei Stress?

  • Autorenbild: heikekrimbacher
    heikekrimbacher
  • 15. Jan.
  • 2 Min. Lesezeit

Das Corticotropin-Releasing-Hormon (CRH) ist ein Peptidhormon, das im Hypothalamus, einem Bereich des Gehirns, produziert wird. Es spielt eine zentrale Rolle im sogenannten (HHN-System) Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-System, das an der Regulation des Stressreaktionssystems des Körpers beteiligt ist.


Die Freisetzung von Corticotropin-Releasing-Hormon wird durch verschiedene Faktoren reguliert, darunter Stress, und spielt eine Schlüsselrolle bei der Anpassung des Körpers an stressige Situationen. Störungen in diesem System können zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, einschließlich endokriner Erkrankungen und psychischer Gesundheitsprobleme.


Die Freisetzung von Corticotropin-Releasing-Hormon stimuliert die Freisetzung von Adrenocorticotropin (ACTH) aus der Hypophyse, einer anderen Drüse im Gehirn. 


Die Hypophyse ist eine kleine Drüse am Boden des Gehirns und besteht aus zwei Teilen: dem vorderen (anterior) und dem hinteren (posterior) Teil. Die Freisetzung von ACTH erfolgt im vorderen Teil, dem sogenannten Hypophysenvorderlappen.


ACTH wiederum gelangt über den Blutkreislauf zur Nebennierenrinde und regt die Freisetzung des Hormons Cortisol an.


Cortisol ist ein lebenswichtiges Hormon, das an einer Vielzahl von physiologischen Prozessen beteiligt ist, darunter der Energieproduktion, der Immunfunktion und der Regulation von Entzündungsprozessen.


Cortisol ist ein wichtiges Hormon, das eine Vielzahl von Funktionen im Körper erfüllt. Hier sind einige der Hauptfunktionen von Cortisol:


Stressreaktion:

Cortisol spielt eine entscheidende Rolle bei der Reaktion des Körpers auf Stress. Es wird während stressiger Situationen vermehrt freigesetzt und mobilisiert Energiereserven, um dem Körper zusätzliche Energie zur Verfügung zu stellen.


Blutzuckerregulation: 

Cortisol fördert die Glukoneogenese, einen Prozess, bei dem die Leber aus verschiedenen Substraten, wie Aminosäuren und Fettsäuren, Glukose produziert. Dies trägt dazu bei, den Blutzuckerspiegel zu erhöhen, um eine ausreichende Energieversorgung während Stressphasen sicherzustellen.


Immunsystemregulation: 

Cortisol hat eine immunsuppressive Wirkung, was bedeutet, dass es die Aktivität des Immunsystems hemmt. Dies ist wichtig, um während stressiger Zeiten eine übermäßige Immunantwort zu verhindern und Ressourcen für die Bewältigung von Stress bereitzustellen.


Entzündungsregulation: 

Cortisol wirkt entzündungshemmend und reguliert Entzündungsprozesse im Körper. Dies ist wichtig, um Entzündungen zu begrenzen und den Körper vor übermäßigen immunologischen Reaktionen zu schützen.


Fettstoffwechsel: 

Cortisol fördert den Abbau von Fetten und deren Umwandlung in energiereiche Verbindungen. Dies stellt zusätzliche Energie für den Körper während Stressphasen bereit.


Blutdruckregulation: 

Cortisol unterstützt die Aufrechterhaltung des Blutdrucks, indem es die Empfindlichkeit der Blutgefäße gegenüber anderen vasoaktiven Substanzen erhöht.


Es ist wichtig zu betonen, dass Cortisol ein lebenswichtiges Hormon ist und normale physiologische Funktionen im Körper unterstützt. Eine dysregulierte oder chronisch erhöhte Freisetzung von Cortisol, beispielsweise durch anhaltenden Stress, kann jedoch zu Gesundheitsproblemen führen, einschließlich Stoffwechselstörungen, Immunschwäche und anderen Stress-bedingten Erkrankungen.

 
 
 

コメント


bottom of page